Rewa-Rinnen.
Das elegante Entwässerungssystem.
Beschreibung
Das ReWa-Rinnensystem mit einer Schlitzbreite von 18 mm ist das unaufdringliche, gestalterisch anspruchsvolle Entwässerungssystem für unsere Pflaster- und Plattenflächen. Der schmale Schlitz ersetzt den Rost und bildet eine schöne, schmale Fuge in der Flächenbefestigung. Ideal für die Entwässerung von Hof-, Zufahrts- und Parkflächen und im Terrassenbereich.
Der Einbau erfolgt mit leichtem Niveauunterschied zur umgebenden Pflaster- oder Plattenfläche. Unsere hochwertigen Oberflächenausführungen sorgen für ein stimmiges Gesamtbild in der Wohnumfeldgestaltung. Mit dem Spülelement und dem Einlaufkasten bieten wir zum Rinnenstein ein komplettes System an.
Technische Daten
Beschreibung | ReWa-Rinne, ReWa-Spülelement | ReWa-Einlaufkasten |
---|---|---|
Klasse | * A-F 900 + R Typ M befahrbar bis 90 t | C befahrbar bis 25 t |
Oberfläche betongrau | glatt | Stahlgussrost schwarz, Kl. C 250 |
Oberfläche anthrazit | glatt | Stahlgussrost schwarz, Kl. C 250 |
Oberfläche granitgrau | kugelgestrahlt | Stahlgussrost schwarz, Kl. C 250 |
Oberfläche granitanthrazit | kugelgestrahlt | Stahlgussrost schwarz, Kl. C 250 |
L × B × H (mm) | 498 × 200 × 200 | 350 × 200 × 300 |
Nennweite | ∅ 100 | |
Schlitzbreite (mm) | 18 | 13 |
Ausführung in | Vorsatzbeton Kernbeton | Beton |
Gewicht kg/Stk. | 37 | 38 |
Verp.-Einh./Pal. | 32 | 33 |
Gewicht kg/Pal. | 1.200 | 1.250 |
Verpackung | Europalette | Europalette |
* erhöhter Widerstand gegen tausalzhaltige Wässer unter Frostbedingungen
1. Herstellen eines frostfreien-, höhen- und fluchtgerechten Planums
2. Verdichten der freigelegten Sohle mittels Vibrationsstampfer oder Rüttelplatte
3. Einbringen des Magerbetons, auf hohlraumfreies Versetzen der Rinnenelemente ist zu achten, und anschließender zusätzlicher Ankeilung mit Magerbeton an die Rinnenelemente
4. Die Verlegung der Rinnenelemente am tiefsten Punkt beginnend, Gefälle mind. 0,5 %
5. Der angrenzende Oberflächenbelag sollte dauerhaft 3–5 mm höher liegen wie die Rinnenelemente
Besondere Einbauhinweise für dauerhafte, fugen- und wasserdichte Verlegung:
Das Verbinden der Rinnenelemente bzw. des Ablaufschachtes wird mittels einer handelsüblichen Schlauch-Kartuschenpresse durch einfaches Auftragen einer geeigneten Dichtstoffmasse, z. B. PCI ELRITAN 140, gemäß den Verarbeitungsrichtlinien des Herstellers. Dauerhafte Staunässe ist zu vermeiden!
Details
ReWa-Rinnenstein
nach DIN EN 1433 Klassen bis * F900 + R Typ M
Art.-Nr. | Bezeichnung | Nennmaße (mm) | Farbe | Stk./m | Stk./Pal. | kg/Stk. | t/Pal. |
---|---|---|---|---|---|---|---|
a800g | glatt | 498 × 200 × 200 | zementgrau | 2 | 32 | 37 | 1,19 |
a800a | glatt | 498 × 200 × 200 | anthrazit | 2 | 32 | 37 | 1,19 |
a800gg | kugelgestrahlt | 498 × 200 × 200 | granitgrau | 2 | 32 | 37 | 1,19 |
a800ga | kugelgestrahlt | 498 × 200 × 200 | granitanthrazit | 2 | 32 | 37 | 1,19 |
a810 | Stirnwanddeckel | Edelstahl | |||||
a811 | Längs-/ Gehrungsschnitt |
ReWa-Spülelement
nach DIN EN 1433 Klassen bis * F900 + R Typ M
Art.-Nr. | Bezeichnung | Nennmaße (mm) | Farbe | Stk./m | Stk./Pal. | kg/Stk. | t/Pal. |
---|---|---|---|---|---|---|---|
a801g | glatt | 498 × 200 × 200 | zementgrau | 2 | 32 | 37 | 1,19 |
a801a | glatt | 498 × 200 × 200 | anthrazit | 2 | 32 | 37 | 1,19 |
a801gg | kugelgestrahlt | 498 × 200 × 200 | granitgrau | 2 | 32 | 37 | 1,19 |
a801ga | kugelgestrahlt | 498 × 200 × 200 | granitanthrazit | 2 | 32 | 37 | 1,19 |
ReWa-Einlaufkasten
Klasse C250, Typ W
Art.-Nr. | Bezeichnung | Nennmaße (mm) | Farbe | Stk./Pal. | kg/Stk. | t/Pal. |
---|---|---|---|---|---|---|
a802 | mit Gussrost, Schlammeimer, Reinigungskelle und KG-Anschluss-Formteil | 350 × 200 × 300 | gussrost | 33 | 38 | 1,25 |
Zubehör
Art.-Nr. | Bezeichnung | Nennmaße (mm) |
---|---|---|
a812 | PCI-Elritan 140 Dichtstoff* | 400 ml Schlauch |
a813 | Schlauchpresse |
* Verbrauch pro Stoßverbindung ca. 32 ml, Verklebung ist nur im öffentlichen/gewerblichen Objekten oder bei kontaminierten Abwässern Vorschrift
Auf Europaletten